Am Samstag, den 15. November 2025 erhielten wir Besuch aus der Schweiz. Der Stiftungsrat des Museums DIORAMA Einsiedeln war unterwegs mit einer Gruppe von interessierten Mitgliedern, um die Kunst des Krippenbauens in Österreich näher kennenzulernen. Daniel Kühnis, Mitglied im Stiftungsrat und gleichzeitig Präsident der Schweizerischen Vereinigung der Krippenfreunde hatte für seine Gruppe diesen informativen Tag gestaltet.
Das Museum DIORAMA in Einsiedeln besteht aus zwei Teilen. Zum einen einer Weihnachtskrippe. Hierbei taucht man ein in die Welt vor 2000 Jahren. Die Szenerie zeigt 470 Figuren auf 80 Quadratmetern Fläche und vor 30 Metern gemaltem Hintergrund. Die Kombination von plastischer Darstellung und gemaltem Hintergrund erzeugt eine Illusion von Weite und man wird mitten ins alte Judäa hineinversetzt, in die Gegend von Bethlehem.
Historische Alltagszenen wie die Aussaat auf dem Feld oder das Wasserholen aus dem Brunnen betten die Geschichte um die heilige Familie ein. Für die Drei Könige wird hingegen eine opulente Darstellung gewählt: im Wind rauschende Seidenfahnen, ein Prunkschirm, ein Elefant mit einem Thronsitz und Frauen unter einem Sonnenzelt auf einem Dromedar.
Beim zweiten Teil des DIORAMAS handelt es sich um eine Mineralienausstellung von über 1200 Mineralien. Schautafeln, kurzen Texte und Kristallmodelle vermitteln gut verständlich den Aufbau verschiedenster Kristalle.
Am Vormittag kamen die Mitglieder der Gruppe in Hard an bei strahlendem Sonnenschein. Sie waren mit Privatautos angereist. Unsere Obfrau Ulrike Kohler erzählte ihnen die Geschichte über die Entstehung des Harder Krippenvereins und der Krippenvereine in Österreich. Wir zeigten ihnen unsere Räumlichkeiten und unsere fertiggestellten Krippen, die auf unsere Ausstellung warteten. Es wurden viele interessierte Fragen gestellt über die Art und Weise des Bauens, des Vereines und ganz besonders über die Botanik, die in Hard verwendet wird.
Da es in der Schweiz nur ganz wenige Krippenvereine gibt, war ihr Erstaunen groß, was bei uns alles möglich ist – angefangen von den Kursen und dem Bauen für Jedermann bis zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und der Ausbildung zum Krippenbaumeister. Informationen und Wissen wurden vermittelt. Nach einer Jause begab sich die Gruppe zu Ulrike Kohler nach Hause, um dort ihre private wunderschöne große Krippe – bestückt mit unzähligen Figuren von Angela Tripi zu Bestaunen.
Ein Besuch im Krippenmuseum Dornbirn, sowie einem Abendessen auf dem Karren vervollständigten den Besuch der Gruppe in Österreich. Voll bepackt mit vielen Eindrücken machten sie sich dann auf den Weg nach Hause.