1.Tag
Schon früh am Morgen ging die Fahrt mit 28 Personen los. Nach einer ausgiebigen Frühstückspause im Tramserhof in Landeck, ging es zügig weiter nach Brixen. Dort erwartete uns unsere Reiseführerin Maria. Sie zeigte uns die Altstadt von Brixen, den Dom und das Museum. Das Museum verfügt über eine Krippensammlung, welche das ganze Leben Jesus zeigt.
Nach dem Mittagessen im Wirtshaus Decantei ging es weiter nach Innichen, wo wir die Stiftskirche besichtigten. Die Kirche wurde im 12. Jhd. errichtet und gilt als Mutterkirche des Pustertales. Sie ist der bedeutendste Sakralbau romanischen Stils im Ostalpenraum. Unter der Kirche befindet sich auch eine Krypta. Noch eine kurze Kaffeepause - bevor wir die Fahrt in unser Quartier am Faaker See fortsetzten, wo wir schon freudig erwartet wurden.
2.Tag
Nach dem Frühstück ging es mit unserem Reiseleiter Dominic zur Firma Zirbelino. Hier erhielten wir einen Einblick über die Vielfalt der Produktion hochwertiger Zirben Produkte. Gegründet von Daniel Abart, der seine Leidenschaft für die Zirbe schon in der Tischlerei seines Opas entdeckte, ist Zirbelino heute einer der führenden Anbieter in Österreich und Deutschland. Mit einem engagierten Team, viel Handarbeit und dem Blick fürs Detail schaffen sie Produkte, die nicht nur duften, sondern Geschichten erzählen – von Natur, Handwerk und Heimat.
Vision: Die einzigartige Kraft der Zirbe in vielfältigen Produkten erlebbar machen – vom Möbelstück bis zum Zirben-Sirup.
Im Anschluss ging die Fahrt weiter nach Villach. Mittagessen im Hofbräuhaus und eine Stadtführung hatten brachten uns Villach näher.
Am Nachmittag ging es ins Gurktal. Unser Hauptziel – der Dom zu Gurk - wo die Hl. Hemma wirkte. Der Dom ist im Hochromanischen Stil erbaut. Der Altar ist 16 x 9 Meter ist aus Holz geschnitzt und mit Blattgold vergoldet. Er verfügt über 72 lebensgroße Figuren (den vier Evangelisten und anderen Heiligen) und 82 Engelsköpfen. Die Krypta weist an die hundert Säulen auf. Hier befindet sich auch das Grab der Hl. Hemma und dem Stein, auf dem sie selbst gesessen sei. Der Sage nach – wer auf diesem Stein sitzt, oder ihn berührt, dessen Wünsche gehen in Erfüllung.
3.Tag
Auch an diesem Tag begleitet uns Dominic. Er beeindruckte uns sehr, mit seinem Wissen über Kärnten. Die Fahrt führte uns nach Sankt Andrä ins Lavanttal, wo die Wallfahrtsmesse mit Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer stattfand. Krippenfreunden aus ganz Österreich waren anwesend und man traf so manchen alten Bekannten. Hier entstand im 13 Jhd. ein Augustiner Chorherrenstift, woraus dann später die ehemalige Domkirche St. Andrä im Lavanttal entstand. Ebenfalls in St. Andrä befindet sich die Wallfahrtskirche Maria Loreto - bekannt für ihre schwarze Madonna. Nach dem Mittagessen setzten wir unsere Fahrt fort über die Südroute nach Velden am Wörthersee mit einem kurzen Fotostopp bei Maria Wörth.
Am Abend wurden wir mit einem ausgezeichneten Heurigen Buffet und Tanzmusik verwöhnt. Hier konnte jeder das Tanzbein schwingen und die aufgenommenen Pfunde wieder herunter trainieren.
4.Tag
Heute ging es wieder nach Hause. Nach dem Führstück verabschiedeten wir uns von unserem Gastgeber im Hotel Melcher. Hier wurde Gastfreundlichkeit wirklich großgeschrieben. Die Heimfahrt führte uns nach Berchtesgaden. Bei einer Bergwerksführung erfuhren wir, wie früher und heute noch Salz gewonnen wird. Nach dem Mittagessen im Brauhaus setzten wir die Heimfahrt über Lofer und Tirol fort, wo wir am Abend wieder wohlbehütet ankamen.
Ein besonderer Dank an unseren Fahrer Josef und an Anita die diese fantastische Reise organisiert und geplant hat.
Es ist sehr Schade, dass nicht noch ein paar mehr zur Krippenwallfahrt mitgefahren sind.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Krippenwallfahrt.
Wo es hingeht, steht noch nicht fest wir werden aber wieder dabei sein.
Ulrike und Christian