„Alle Jahre wieder“ – kommt nicht nur das Christuskind – nein auch die Harder Krippeler präsentierten – wie jedes Jahr – alle 2024 gebauten Krippen am 23./24. November in einer wunderschönen Ausstellung im Harder Spannrahmen. Mit Unterstützung unserer Helfer waren wieder viele schöne Krippen entstanden. Dieses Jahr gab es sehr viele heimatliche Krippen und immer weniger orientalische Krippenbauten.
Am Freitag wurde zuerst in gemeinsamer Arbeit und mit viel Fleiß alles aufgebaut. Ein großes Dankeschön an alle Helfer! Wie immer hatten wir viel vorbereitet und am Ende konnten wir das Ergebnis unserer Arbeiten bewundern. Nicht nur unsere Krippen, sondern auch viele wunderschöne Dekorationen und der riesige Christbaum auf der Bühne verleiten dem Saal ein weihnachtliches Flair. Unser Lohn – das Lob und die Bewunderung der vielen Besucher. Jeder war mit Begeisterung dabei und bewunderte nicht nur unsere Krippen, sondern man saß dann auch gerne gemütlich zusammen und ließ sich von unseren Helfern kulinarisch verwöhnen.
Pünktlich um 17:00 Uhr starteten wir unsere Krippensegnung mit dem beeindruckenden Einmarsch der „First Leiblach Valley Pipes and Drums“. Auch dies war ein Ereignis, dass man nicht alle Tage erleben kann. Unser Publikum war begeistert. Nach der Begrüßung durch unsere Obfrau Ulrike Kohler erfreute uns Ilse Moser mit einem Gedicht und anschließend segnete Pfarrer Bruno Bonetti die Krippen. Dazwischen erklangen immer wieder weihnachtliche Klänge der Dudelsackspieler und Trommler. Nachdem sich hinterher alle gestärkt hatten, erhielten wir sogar noch eine Zugabe der Truppe, bevor sie unsere Ausstellung wieder klangvoll verließen.
Auch der Sonntag war ein erfolgreicher Tag mit vielen Besuchern und Gästen aus dem ganzen Land. Alle lobten unsere Arbeiten und zeigten sich beeindruckt. Das tut immer besonders gut nach einem arbeitsintensiven Jahr, wo jeder Einzelne so viel Engagement und Arbeit geleistet hatte. Wir hatten wieder sehr viele unterschiedliche Krippen gebaut – angefangen mit den übergroßen Krippenbauten gab es auch verschiedene Kastenkrippen, Bilderkrippen, Laternen und natürlich den „üblichen“ Krippen. Interessanterweise gab es dieses Jahr auch relativ viele Schneekrippen. – Ob wir uns den weihnachtlichen Schnee wohl in unser Zuhause holen, weil wir ihn in der Natur vermissen? „Weihnachten und Schnee“ – früher gehörte das zusammen – in den letzten Jahren gab es jedoch leider immer weniger Schnee.
Alles in allem waren wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis unserer Ausstellung. Dies alles konnte jedoch nur stattfinden, dank der vielen helfenden Hände – sei es beim Bauen, in der Küche, beim Servieren oder Kuchenbacken – vielen, vielen Dank an alle – Wir sehen uns wieder im November 2025!



























































































































