7 July 2024

 Landeskrippenverband Vorarlberg - GV 2024

Generalversammlung 2024

Landeskrippenverband Vorarlberg


Am Samstag, dem 6. Juli 2024 lud der Landeskrippenverband Vorarlberg zu seiner Generalversammlung ein. Als Gastgeber traten dieses mal unsere Liechtensteiner Freunde an und so konnten wir uns alle auf den Weg nach Mauren in Liechtenstein machen. Das Besondere am Vorarlberger Krippenverband ist ja, dass er Krippenvereine aus 4 verschiedenen Staaten beherbergt. Aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein. Dies ist wohl weltweit einzigartig! Nach einem sehr schönen Festgottesdienst trafen wir uns gegenüber der Kirche vor dem Gemeindesaal in Mauren zu einem Apero. Diese Zeit wurde untermalt von einer Gruppe Alphornbläser, die uns mit ihren besonderen Klängen erfreuten. Für manch einen war dies der erste Besuch in Liechtenstein und das erste mal Alphornbläser Life zu erleben.


Das anschließende Essen war ausgezeichnet und manch einer nahm gerne einen Nachschlag. Dann folgte der eigentliche Zweck unseres Zusammenseins – die Abhaltung der Generalversammlung des Landeskrippenverbandes. Wir wurden herzlich willkommen geheißen vom Gemeindevorsteher in Mauren Peter Frick und Tanja Kerschbauer, der Vorsitzenden der Liechtensteiner Krippenfreunde. Der Obmann der Vorarlberger Krippenfreunde, Dietmar Schneider konnte sodann einige Gäste begrüßen - u.a. Mag. Harald Sonderegger, Landtagspräsident des Vorarlberger Landtages. Er meldete sich ziemlich am Anfang zu Wort, da er noch einen weiteren Termin wahrnehmen musste und wünschte dem Landeskrippenverband für die Versammlung und seine weiteren Aktivitäten viel Erfolg. Bevor er jedoch die Versammlung verlassen konnte, meldete sich DDr. Herwig van Staa – ehemaliger Tiroler Politiker und Präsident des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs – zu Wort. Humorvoll und voller Enthusiasmus machte er Mag. Harald Soderegger darauf aufmerksam, dass er sich bewusst sein solle, den Ehrenvorsitz einzunehmen, für den 2028 stattfindenden, länderübergreifenden Krippenkongress. Dieser sagte ihm seine volle Unterstützung zu und versprach ihm, sollte er sich noch im Amte befinden, diesen auch zu übernehmen.


Danach kam es zu den üblichen Berichten, Prüfungen und Wahlen. Angelika Vonbank berichtete über die wertvolle Arbeit der Krippenpfleger, der Bestandsaufnahme der Schätze, die in Vorarlberg im Verborgenen lagern und der Förderung heimischer Schnitzer. Erich Kirner berichtet über die Arbeiten im Krippenmuseum Dornbirn, das der Landeskrippenverband erst kürzlich übernommen hatte. Es werden immer noch engagierte Leute gesucht, die bereit sind, ehrenamtlich mitzuarbeiten. Ein ganz besonderes Highlight der Versammlung, war die Vorstellung der Fahne für den Landeskrippenverband Vorarlberg. Nachdem die Finanzierung erfolgreich war, wird sie nun produziert und soll noch im Spätsommer fertiggestellt werden. Viele der Vorarlberger Krippenvereine trugen mit einem kleinen Beitrag zur Finanzierung der Fahne bei, sowie einigen größeren Spenden von Firmen wie Rauch Säfte oder aber auch privaten Sponsoren wie unserer Obfrau Ulrike und Christian Kohler.


Der Krippenkongress 2028 – die Vorbereitung und war immer wieder das Thema auf dieser Generalversammlung. Es wird hier einiges an Arbeit auf uns alle zukommen und wir werden sicher Gelegenheit erhalten, uns einzubringen. Wir wurden aufgefordert, bereits jetzt bekanntzugeben, falls jemand „besondere“ Krippen zu Hause hat, welche er bereit ist, im Rahmen des Weltkongresses zu zeigen.


UN-FOE-PRAE

23. Weltkrippenkongress

Bodenseeregion

18.10. – 22.10.2028


Gemeinsam sind wir stark!


Zum Schluss gab es noch weitere Grußworte und Glückwünsche vom Bundesobmann der Krippenfreunde Österreichs DI (FH) Klaus Gspan, sowie von Helmut Baldo aus dem Südtirol, der erst kürzlich in den Vorstand von UN-FOE-PRAE gewählt wurde. Er freut sich darauf, in dieser Funktion in den nächsten Jahren öfters nach Vorarlberg zu reisen. Es war ein langer Abend und unsere Harder Abordnung machte sich um 20:30 Uhr bei strömendem Regen auf den Weg nach Hause. Es war eine schöne und interessante Zeit. Ein herzliches Dankeschön an alle.